Schulsozialarbeit

     

Angela Richlitzki

Schulsozialarbeit

  • Schüler*innen- und Elternberatung (z.B. zu Konflikten in Schule und individuellen Lebenslagen, die sich auf Schule erstrecken)  
  • Mobbingintervention
  • Sozialtraining in Schulklassen
  • Vernetzung und Weiterleitung zu Hilfsangeboten für Schüler*innen und deren Familien 
  • „Mädchen-AG“ und Workshop „Lernen lernen“

Nele Heese

Multiprofessionelles Team / Gemeinsames Lernen

  • Unterstützung der Schüler*innen beim Einüben von lebenspraktischen Fähigkeiten 
  • Hilfe bei der Klärung von individuellen Herausforderungen 
  • Wiederholen von Lerninhalten beim Gemeinsamen Lernen 
  • Begleitung der Schüler*innen bei den Übergängen von der Grund- auf die Realschule, sowie von der Realschule in das Berufsleben. 
  • Ansprechpartnerin für Schulbegleiter und Unterstützung bei der Beantragung dieser 
  • Sozialtraining 
  • „Mädchen-AG“ und Workshop „Lernen lernen“

Romy Schulz-Küster

Multiprofessionelles Team / Integration

Internationale Klassen

  • Ansprechpartnerin für Schüler:innen und Lehrende aller internationalen Klassen (IK’s)
  • Unterstützung der Lehrenden im Unterricht, sowie spezielle DaZ-Förderung in Kleingruppen
  • Elternarbeit in allen internationalen Klassen – z.B. Beratung und Vermittlung bei Leistungsanträgen
  • Kooperationsarbeit mit Institutionen, wie Jugendamt, Sprachmittler, Behörden, Ämtern und Vereinen
  • Beratung und Anmeldung für die weitere Schullaufbahn der internationalen Klassen
  • Übergang Schule – Beruf von internationalen Schülerinnen und Schülern
  • „Mädchen-AG“ und Workshop „Lernen lernen“

Gemeinsames Lernen

  • Kooperationsarbeit mit den Sonderpädagoginnen im Lernbüro

Allgemein

  • Beratung und Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler

  • Kooperation mit RuhrTalente – Beratung, Vermittlung von Schülerinnen und Schülern für ein Stipendium