Profil
aktiv
Profilklasse Sport
- Schwerpunkt Sport, Spiel und Bewegung
- Zusätzlicher Sportunterricht ab Klasse 5
- Zusätzliche Sporthelferausbildung möglich
- Erprobung unterschiedlichster Sportarten (u.a. Baseball, Windsurfen)
- Teilnahme an außerschulischen Sportwettbewerben
Ansprechpartner: Herr Gröner
Surf-AG
- Vermittlung theoretischer und praktischer Basisinhalte des Windsurfens im Hinblick auf die Prüfung
- Vorbereitung auf die körperlichen, motorischen und konditionellen Vorraussetzungen durch entsprechende sportliche Themenschwerpunkte
- Auffrischung des Bundesjugendschwimmabzeichen Bronze
- Mehrtägige Fahrt an das Übungs- und Prüfungsrevier
- Erwerb des VDWS-Grundscheins (international anerkannte Lizenz, die an fast allen Surfschulen zum Ausleihen von Material vorgelegt werden muss)
Ansprechpartner: Herr Gröner
DELF-AG
- Das Diplôme d’Études en Langue Française (version scolaire) ist eine international anerkannte Sprachprüfung in französischer Sprache
- Gegenstand der Prüfung sind die ersten vier Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Rahmens
- mit bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Sprachdiplom, mit dem sie ihr Sprachniveau in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen nachweisen können
Ansprechpartnerin: Frau Schenk
Jugend debattiert
- bundesweites Projekt an weiterführenden Schulen ab Klasse 8 zur sprachlich-politischen Bildung
- Schulung der Rhetorik: Thema treffen, zum Punkt kommen, Argumente finden und nennen, Stellung nehmen, Perspektivwechsel vornehmen, Konflikte verbal lösen, Interesse für Politik entwickeln
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 werden innerhalb eines Begabten-Förderunterrichts auf anstehende Wettbewerbe vorbereitet
- Erfolge: mehrmals erste und zweite Plätze im Schulverbund/Regionalfinale; eine Schülerin nahm bisher am Landesfinale im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf teil
Ansprechpartner*in: Frau Kortekamp & Herr Krüsemann
- findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt, bei Bedarf fahren die obersten beiden Jahrgänge (9. und 10. Klasse) zusammen
- kann durch eine Fahrt nach Lüttich (Liège) in Belgien ersetzt werden
- Dauer: 2-3 Tage
- dient der Erprobung und Anwendung bereits erworbener Sprachkenntnisse und interkultureller Fähigkeiten und deren weiterer Förderung
Ansprechpartner*in: der/die jeweilige Kurslehrer*in
realitätsnah
Berufswahl
- Individuelle Beratung durch Berufsberaterin
- Kompetente Begleitung im Prozess der Berufswahl
- Durchführung einer Potentialanalyse
- Boys’ Day / Girls’ Day
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BiZ)
- Berufsfelderkundung bei Kooperationsbetrieben
- Berufswahlpass: Bewerbungen, Stärken, Möglichkeiten usw.
- Betriebspraktikum
- Beratung zu weiterführenden Schulen (Elternabende)
Ansprechpartner/innen: Frau Werner (Berufsberatung / Agentur für Arbeit), Frau Ciprina (Praktikum), Herr Voß, Frau Kortekamp
Politik / Ökonomische Grundbildung (PöG)
- Wahlpflichtfach ab der Klasse 7
- Vertiefte ökonomische Grundbildung unter Berücksichtigung der Verbraucherbildung
Partner
- Vielfältige Kooperationen im beruflichen, künstlerischen und sozialen Umfeld
- International agierende Firmen wie z.B. Adesso SE, Elmos Semiconductor AG, Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG, Montanhydraulik GmbH
- Bedeutende lokale Institutionen wie das Theater Dortmund, das UZWEI im Dortmunder U, die Stiftung well:fair (ehemals Neven Subotic)
- Bildungspartner wie Medienscouts NRW, Schule der Zukunft, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Betriebspraktikum
- Vorbereitung im Politikunterricht (Berufswahlpass)
- Eigenständige Suche eines Praktikumsplatzes
- Dreiwöchiges Praktikum im Februar (Jg. 9)
- Besuch durch und Gespräch mit der Klassenleitung oder Politiklehrkraft vor Ort
- Abgabe eines schriftlichen Praktikumsberichtes
Ansprechpartnerin: Frau Ciprina
Schulchronik-AG
- berichtet über Ereignisse des Schuljahres rund um die ADR
- Erscheint jährlich in gedruckter Form
- Schüler/innen als Journalisten und Redaktionsmitglieder
- Inhalte, Layout und Drucklegung gemeinschaftlich in Eigenregie
Ansprechpartner/innen: Frau Basusta, Frau Maas & Herr Sahraoui
digital
Digitale Schule
- Glasfaseranschluss
- Flächendeckendes WLAN
- Vollausstattung mit iPads
- Apple Pencil zur Ausleihe
- zwei Informatikräume
- Digitales Klassenbuch
Digitales Klassenzimmer
- 75 Zoll-Touchscreens mit integriertem Windows-PC
- AppleTV
MINT-Profilklasse
- 2017/18 wurde bereits die erste sogenannte Tablet-MINT-Klasse eingerichtet
- Sie lernen vielfältige Einsatzmöglichkeiten des iPads als digitales Werkzeug kennen, z.B. in Verbindung mit digitalen Messgeräten, bei der Erstellung von Filmaufnahmen, Lernvideos, Präsentationen und vieles mehr
IServ
- digitale Schulplattform
- Eigenes E-Mail-Konto für Lehrende und Lernende
- Informationen über kommende Termine (Kalender, News-Feed, Datei-Bereich)
- Sichere, schulinterne Kommunikation (Messenger, Foren, Videokonferenz)
- Aufgabenbereich
- Integriertes Office-Paket (Erstellen von Präsentationen, Textdokumenten, Tabellen)
Informatik
- Einstündiges Unterrichtsfach in den Jahrgangsstufen 5 und 6
- Vorbereitung auf den Umgang mit dem Computer
- Vermittlung von Grundkenntnissen der Daten- und Textverarbeitung, Erstellen von Grafiken und Präsentationen
individuell
Förderband
- individuelle Förderung von der Jahrgangsstufe 5 bis 10
- Online-Diagnose
- MINT-Forscherband
- Ergänzungsunterricht Hauswirtschaft/Textil
- Förderstunden Mathematik, Deutsch und Englisch
MINT-Forscherband
- Jahrgangsstufe 7 und 8
- Schülerinnen und Schüler durchlaufen in Kleingruppen jeweils 4 Wochen folgende Stationen: Chemie, Informatik, Physik, Roboterbau, Technik
- Forschend-experimentelles Lernen
Online-Diagnose
- Ermittlung der Lernausgangslage im Fach Deutsch zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 und anschließende Bearbeitung individueller Fördermaterialien während der Klasse 5
- Ermittlung der Lernausgangslage im Fach Mathematik zum Ende der Jahrgangsstufe 5 und anschließende Bearbeitung individueller Fördermaterialien während der Klasse 6
Kooperatives Lernen
- Fördert – neben der Vermittlung fachlichen Wissens – Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, die für das ganze Leben eine wichtige Rolle spielen
- Individuelles und gemeinsames Lernen sowie gegenseitige Unterstützung
- Kooperative Lernarrangements werden verbindlich in Unterrichtseinheiten aller Fächer durchgeführt
Neigungsdifferenzierung
- Viertes Hauptfach ab Klasse 7
- Schwerpunkte: musisch-künstlerisch (Kunst); naturwissenschaftlich (Biologie, Informatik, Technik), sozialwissenschaftlich (Politik / Ökonomische Grundbildung); fremdsprachlich (Französisch)
- Schwerpunktfach (3 Unterrichtsstunden) + zwei weitere Fächer (jeweils 2 Unterrichtsstunden), z.B. drei Std. Informatik, zwei Std. Kunst, zwei Std. Biologie
verantwortungsvoll
Schule der Zukunft
- Letzte Kampagne (2016 – 2020): Projekt „Medienkompetenz – verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien“, integriert in ein umfassendes Unterrichtskonzept zur Verbraucherbildung
- Übergeordnetes Ziel: Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz im Sinne eines selbstverantwortlichen und reflektierten Umgangs mit digitalen Medien, insbesondere mit den mobilen Kommunikationsgeräten
- Schwerpunkt lag im Bereich Urheberschutz, Cybermobbing, Datenschutz in sozialen Netzwerken, Handy (Chancen und Gefahren, ökologischer Fußabdruck)
- Aktuelle Kampagne: „Fleisch um jeden Preis? Alternativen zum gängigen Konsumverhalten unter besonderer Berücksichtigung ökologischer und globaler Aspekte“
Ansprechpartner: Herr Pankok
Mediation/Streitschlichtung
- Ausbildung in Jahrgangsstufe 9; in Jahrgangsstufe 10 Tätigkeit als Streitschlichter/innen
- Schüler/innen sollen dazu befähigt werden, Konflikte verbal – mithilfe eines Mediationskonzeptes – zu lösen
- Ziel der Mediation: beide Kontrahenten finden gemeinsam eine Lösung ihres Konflikts; die Streitschlichterin/der Streitschlichter gibt lediglich den Rahmen der Gesprächsführung vor
Ansprechpartnerin: Frau Gussek
Schulsanitätsdienst
- Seit 2009/2010 hilft der Schulsanitätsdienst (SSD) verletzten oder erkrankten Mitschülerinnen und Mitschülern
- Qualifikation: einwöchiger Lehrgang bei der Johanniter-Unfallhilfe e.V.
- Im Schulsanitätsraum (1. Obergeschoss, Raum 1-10) ist das SSD-Team während der Unterrichtszeit immer einsatzbereit
Ansprechpartnerin: Frau Hellweg
DoTour für Respekt
- Initiiert durch das Jugend- und Freizeitzentrum Aplerbeck
- Intensive Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, mit Rassismus und Ausgrenzung zur Bildung und Festigung einer auf Demokratie, Freiheit und Menschlichkeit basierenden Identität
- zweitägige Fahrradtour zu Mahnmalen und Erinnerungsorten der Ermordeten und Widerständler der NS-Zeit und des NSU in Dortmund
- Reinigung aller 37 Stolpersteine in Aplerbeck und Beschäftigung mit der Biografie der Ermordeten vor dem Friedensfest
- Besuch von Zeitzeugenvorträgen
- Abschlussfahrt in die Niederlande mit Besuch des „Untertauchermuseums“ in Aalten (Thema Widerstand in der NS-Zeit) oder des ehemaligen Arbeitslagers in Westerbork (Thema Deportation, Konzentrationslager und Widerstand)
Ansprechpartner: Herr Timm
Soziales Kompetenztraining
- Jahrgangsstufe 5 bis 7
- Soll bei den Interessen und Stärken der einzelnen Schüler/innen ansetzen und zielt darauf ab, die Persönlichkeit zu stärken
- Positive Erfahrungen ermöglichen, Teamfähigkeit ausbauen und Präventivmaßnahmen gegen Mobbing entwickeln
Ansprechpartner: Herr Pankok